Navigation überspringen

Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit

Allgemeine Informationen zum Webangebot

Die Website schahina-gambir.de dient der Vorstellung von Schahina Gambir, MdB (Bündnis 90/Die Grünen), sowie der Vermittlung ihrer politischen Schwerpunkte. Das Online-Angebot ist als kompakter OnePager gestaltet und bietet Besucher:innen vor allem:

  • Begrüßungsbereich und Vorstellung der Abgeordneten
  • Thematische Schwerpunkte (u. a. Antirassismus, Demokratieförderung, Afghanistan, Südasien)
  • Informationen zu Transparenz und Abgeordnetentätigkeit
  • Vorstellung des Wahlkreises und persönlicher Vita
  • Pressebereich mit aktuellen Mitteilungen (als Unterseiten erreichbar)
  • Downloadbare Newsletter-Ausgaben (im PDF-Format)
  • Kontaktmöglichkeiten sowie weiterführende Links

Ergänzend bietet die Website eine Service-Navigation (Impressum, Datenschutzerklärung, Barrierefreiheitserklärung). Über den Footer gelangen Besucher:innen zudem zu weiteren Webauftritten von Bündnis 90/Die Grünen, Grüner Jugend und dem Deutschen Bundestag.

Zweck: Ziel des Angebots ist eine übersichtliche Präsentation der Person Schahina Gambir, ihrer politischen Arbeit und Angebote zur Kontaktaufnahme.



Nutzung unseres Online-Angebots

  • Seitenstruktur und Navigation: Die Website ist als OnePager konzipiert. Hauptinhalte (Willkommensbereich, Themen, Transparenz, vor Ort, Vita, Presse, Newsletter, Kontakt) sind über eine durchgehende Navigation direkt erreichbar. Pressemitteilungen und Themenseiten sind als Unterseiten hinterlegt und über direkte Links abrufbar.
  • Externe Verlinkungen und Social Media: Im Hauptmenü und im Footer befinden sich direkte Links zu den offiziellen Social-Media-Kanälen (Instagram, X/Twitter, Facebook etc.).
  • PDF-Downloads: Der Newsletter wird nicht über ein Formular, sondern als PDF-Datei zum Download bereitgestellt.
  • Responsive Design: Die Website passt sich unterschiedlichen Bildschirmgrößen an und bietet eine einfache, klar strukturierte Darstellung.
  • Consent-Management: Im Footer besteht die Möglichkeit, Datenschutzeinstellungen über ein Consent-Management-System individuell zu bearbeiten.
  • Barrierefreiheit: Neben Impressum und Datenschutzerklärung wird auch eine eigene Barrierefreiheitserklärung angeboten.




Gültigkeit der Erklärung

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für das unter der Domain www.schahina-gambir.de veröffentlichte Webangebot sowie für alle zugehörigen Unterseiten und Subdomains (z. B. blog.domain.de, app.domain.de), sofern diese dem gleichen Anbieter zuzuordnen sind. Die Zuordnung erfolgt in der Regel über ein gemeinsames Impressum oder über die vertragliche und technische Verantwortung derselben Organisation.

Verantwortlich:




Selbstverständnis

Barrierefreiheit gehört heute zur Grundausstattung moderner Websites – sie ist ein Qualitätsmerkmal, stärkt die Nutzererfahrung und sorgt für rechtliche Sicherheit. Komplette Zugänglichkeit für alle Personengruppen zu ermöglichen, entspricht unserem unternehmerischen Verständnis von digitaler Verantwortung und sozialer Teilhabe.



Unser Anspruch

Das bedeutet für uns konkret:

  • Semantisch korrektes Frontend: Saubere HTML-Strukturen, sinnvolle ARIA-Rollen, konsistente Komponentenlogik.
  • Konzeptionelle Zugänglichkeit: Fokusführung, logische Tab-Reihenfolge, Tastaturbedienung, verständliche Interaktionen.
  • Redaktionelle Klarheit: Verständliche Sprache, lesbare Typografie, beschreibende Links, Alt-Texte.
  • Barrierefreie Medien: Videos mit Transkripten und Untertiteln, kontrastreiche Thumbnails, ggf. visuelle Beschreibungen.
  • Technische Assistenzfreundlichkeit: Unterstützung für prefers-reduced-motion und andere systembasierte Nutzerpräferenzen.
  • Nachhaltige Weiterentwicklung: Regelmäßige Audits, Maßnahmenpläne und kontinuierliche Pflege digitaler Zugänglichkeit.




Geltender Standard

Unsere Website richtet sich nach folgenden gesetzlichen und normativen Grundlagen:

  • Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0)
  • Behindertengleichstellungsgesetz (BGG)
  • Richtlinie (EU) 2016/2102
  • WCAG 2.1 – angestrebt auf Konformitätsstufe AA+



Audit aktuell in Prüfung

Status: Dieses Webangebot befindet sich derzeit in einem umfassenden Barrierefreiheits-Audit.
Ziel: Konformitätsstufe WCAG 2.1 AA
Geplanter Abschluss: August 2025

Derzeit werden alle Inhalte und Funktionen gemäß den vier Prinzipien der WCAG 2.1 bewertet:

  • Wahrnehmbarkeit
  • Bedienbarkeit
  • Verständlichkeit
  • Robustheit

Nach Abschluss werden wir:

  • Den tatsächlichen Erfüllungsgrad dokumentieren
  • Bestehende Barrieren aufführen
  • Einen verbindlichen Maßnahmenplan mit Zeitschiene veröffentlichen




Optimierungsstrategie

Trotz weitgehender Konformität mit Stufe AA ist das Ziel, das Webangebot fortlaufend weiterzuentwickeln und – wo sinnvoll – auch Anforderungen der WCAG-Stufe AAA (AA+) einzubeziehen:

Dieser komponentenbasierte und fortlaufende Anpassungsprozess dient der nachhaltigen Verbesserung der digitalen Zugänglichkeit im Sinne des BFSG – ohne Systemstabilität oder Nutzererfahrung zu beeinträchtigen.



Prüfverfahren & Methodik

Die Überprüfung erfolgte nach folgendem Verfahren:

1. Manuelle Tests

  • Tastaturbedienung
  • Screenreader (VoiceOver, NVDA, JAWS)
  • Fokusführung und visuelle Orientierung

2. Automatisierte Tools

  • axe
  • Lighthouse
  • WAVE

3. Konzeptionelle Analyse

  • Struktur, Navigation, semantische Markup-Logik
  • Assistive Technology-Kompatibilität

4. Redaktionelle Prüfung

  • Sprache, Alternativtexte, ARIA-Attribute, Verständlichkeit


Mehr Infos zum Prüfverfahren




Zielsetzung: AA+ als Standard

Ziel ist es, die gesetzlichen Anforderungen der WCAG 2.1 Stufe AA zuverlässig zu erfüllen und darüber hinaus Elemente aus dem erweiterten Bereich digitaler Barrierefreiheit (teils WCAG 2.1 AAA) umzusetzen – sofern dies im Projektkontext angemessen und technisch umsetzbar ist.

Die Umsetzung erfolgt im Rahmen von Re-Audits, modulbezogener Aktualisierungen und projektbezogenen Pflegeprozessen. Alle relevanten Maßnahmen, Fristen und Zuständigkeiten werden transparent dokumentiert.



Technische Voraussetzungen

Diese Website ist optimiert für aktuelle Browsergenerationen (z. B. Chrome, Firefox, Safari, Edge) und unterstützt adaptive Technologien wie Screenreader und Zoomfunktionen. Systemseitige Einstellungen (z. B. reduzierte Bewegungen) werden berücksichtigt, sofern technisch möglich.



Hinweis zum Schlichtungsverfahren (§ 16 BGG)

Sollte nach der Kontaktaufnahme keine zufriedenstellende Lösung erreicht werden, kann ein Schlichtungsverfahren gemäß § 16 des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) eingeleitet werden. Die Schlichtungsstelle BGG vermittelt bei Konflikten zum Thema digitale Barrierefreiheit zwischen betroffenen Personen und der verantwortlichen Stelle des Webangebots.

Kontakt zur Schlichtungsstelle BGG:

Das Verfahren ist kostenfrei. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.



Rechtlicher Hinweis zur Barrierefreiheitserklärung

Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit basiert auf einer Vorlage der ALEKS & SHANTU GmbH . Die Verwendung ist für eigene Webprojekte ausdrücklich gestattet, sofern inhaltliche Anpassungen (z.B. zu Audits, Maßnahmen oder Zuständigkeiten) korrekt vorgenommen werden und kein irreführender Eindruck über eine direkte Mitwirkung der ALEKS & SHANTU GmbH entsteht.

Es handelt sich bei dieser Vorlage nicht um eine Rechtsberatung. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr auf Vollständigkeit oder rechtliche Verbindlichkeit.

Eine sichtbare Quellenangabe mit Verlinkung auf www.aleksundshantu.com ist erwünscht.