Diese Website ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit Konformitätsstufe AA der “Richtlinien für barrierefreie Webinhalte Web – WCAG 2.2″ beziehungsweise mit dem geltenden Europäischen Standard vereinbar.
1.1.1 Sinnvolle Textalternativen für Nicht-Text-Inhalt (A)
Nicht alle Nicht-Text-Inhalte (z. B. Bilder, Grafiken, Bedienelemente) verfügen über geeignete Alternativtexte, die deren Zweck oder Inhalt verständlich beschreiben. Dies kann insbesondere für Nutzer von Screenreadern zu Informationsverlusten führen.
1.3.1 Info und Beziehungen (A)
Die HTML-Struktur und semantische Auszeichnung von Inhalten ist nicht durchgängig korrekt umgesetzt, (z.B. nicht alle Texte werden mit <p></p> ausgezeichnet oder Überschriften sind nicht mit <h2> o.ä. markiert). Dies kann die Nutzung von assistiven Technologien beeinträchtigen.
1.4.3 Kontrast-Minimum (AA)
Texte erfüllen nicht überall das erforderliche Mindestkontrastverhältnis von 4,5:1, was die Lesbarkeit insbesondere für Menschen mit Sehbeeinträchtigung erschwert.
1.4.4 Textgröße (AA)
Texte lassen sich nicht in allen Fällen bis zu 200 % vergrößern, ohne dass Inhalte abgeschnitten oder unleserlich werden.
1.4.10 Reflow (AA)
Bei einer Bildschirmbreite von 320 px und einer Zoomstufe von 200 % ist horizontales Scrollen erforderlich oder der Inhalt wird abgeschnitten, was gegen die Anforderungen an responsives Design verstößt.
1.4.12 Textabstände (AA)
Die Anpassung von Zeilen-, Wort- und Zeichenabständen gemäß den WCAG-Vorgaben ist nicht in allen Bereichen möglich, was die Lesbarkeit einschränken kann.
2.2.2 Bewegung anhalten (A)
Bewegte Inhalte (z. B. Karussells, automatische Animationen, eingeblendete Hinweise) sind teilweise nicht pausierbar, anhaltbar oder ausblendbar. Dies kann zu Ablenkungen führen und die Konzentration oder das Textverständnis beeinträchtigen.
2.4.4 Linkzweck (A)
Der Zweck einzelner Links ist nicht immer klar aus dem Linktext oder dem Kontext erkennbar (z. B. „hier klicken“ statt „Produktdetails anzeigen“). Dies ist besonders für Screenreader-Nutzer problematisch, da ihnen oft nur der isolierte Linktext vorgelesen wird.
2.4.5 Mehrere Wege (AA)
Auf mehreren Seiten fehlen alternative Navigationswege wie eine Suchfunktion, eine Sitemap oder ein Inhaltsverzeichnis. Dies erschwert es verschiedenen Nutzergruppen, gezielt Inhalte aufzufinden oder sich effizient auf der Website zu orientieren.
3.1.2 Sprache von Teilen (AA)
Inhalte in anderen Sprachen (z. B. einzelne Begriffe, Zitate oder Menüs) sind nicht immer korrekt mit dem entsprechenden Sprachcode ausgezeichnet. Dadurch werden diese Textteile von assistiven Technologien möglicherweise falsch vorgelesen.